Eine relevante Methode zur Berechnung der benötigten Bettenzahl in einer Krankenhausstation
Um die gewünschte Bettenzahl für eine Station zu ermitteln, verwenden manche die durchschnittliche Mitternachtsbelegung, erhöht um eine Marge, die dem Belegungsziel entspricht. Aber wie oft gibt es dann tagsüber einen Bettenmangel? Bei dieser Methode weiß man es nicht!
Verwenden Sie stattdessen einen Simulator, um die Wahrscheinlichkeit eines Bettenmangels vorherzusagen und die Anzahl der Betten zu selektieren, die ein akzeptables Ablehnungsrisiko darstellt. Diese basiert sich auf dem vorliegenden stündlichen Auslastungsprofil und sie berücksichtigt die Interessen der Patienten und Pflegekräfte.
Diese Methode hat sich in Krankenhäusern in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz bestens bewährt.